Waggonwerkstatt

Immer in Bewegung, damit Sie nicht auf der Strecke bleiben.

Waggon-

werkstatt

Immer in Bewegung, damit Sie nicht auf der Strecke bleiben.

Aktuelle Informationen

Unsere Beiträge

EU-Aktionsplan bietet Chance für mehr Bahn in Europa

Quelle: ApS EU-Kommission setzt Ziel: Weniger Flugreisen und dafür mehr Zugfahrten. Hochgeschwindigkeitsverkehr auf der Schiene soll bis 2030 verdoppelt, bis 2050 sogar verdreifacht werden: „Wenn den Reisenden mit leistungsfähigen Hochgeschwindigkeitszügen eine attraktive und umweltfreundliche Alternative zur Verfügung steht, könnten Kurzstreckenflüge in Europa schon in wenigen Jahren überflüssig sein. Mit dem Aktionsplan füllt die Kommission...

Schienenbranche: Keine Entlassungen und keine Kurzarbeit trotz Corona

Quelle: ApS Geschäftsführer Allianz pro Schiene, Dirk Flege: "Über eine halbe Millionen Arbeitsplätze, eine sichere Beschäftigung selbst in der Corona-Pandemie und beste Perspektiven für die Zukunft – das bietet die Schienenbranche den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland." Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung hat eine Studie vorgelegt, dass der Schienensektor insgesamt für ein Beschäftigungsvolumen von über 500.000...

Deutschland bei Schiene auf Rekordkurs – international aber weit hinterher

Quelle: ApS Deutschland hat die Investitionen in die Schieneninfrastruktur in 2020 um fast 16% auf 88 Euro pro Einwohner erhöht: Damit wurde soviel wie noch nie in den klimafreundlichen Verkehrsträger investiert, jedoch liegt Deutschland weiterhin im Vergleich zu anderen führenden Eisenbahnländern deutlich weiter hinten. "[..] International stellt Deutschland aber nicht einmal Mittelmaß dar. Die aktuelle Bundesregierung hinterlässt ihren...

Schiene stützt deutschen Arbeitsmarkt

Quelle: ApS Beschäftigungsstudie des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF) liegt vor: Bahnsektor schafft laut Studie, inklusive vorgelagerte Wertschöpfung bei Zulieferern, auf 550.000 Stellen durch die Schienenbranche. Arbeitnehmern bietet die Branche gute Zukunftsaussichten und in den nächsten 10 Jahren wird mit wachsender Personalstärke gerechnet. Auch die Ängste des Arbeitsplatzverlustes durch die Verkehrswende sei...

DB reaktiviert stillgelegte Strecken

Quelle: ApS & DB Künftig wieder Personen- und Güterverkehr auf insgesamt 245km an stillgelegten Strecken, welche bald wieder reaktiviert werden sollen: Ein Expertenteam der DB hat ein Portfolio für Deutschland entwickelt mit insgesamt 1300km Länge an stillgelegten Bahnstrecken, welche zur Reaktivierung vorgeschlagen wurden. Bei einem Großteil lohnt es sich bei einer Abwägung der Kosten. „Die Reaktivierung stillgelegter Strecken steht für...

Enttäuschung der Schiene beim Klimaschutzgesetz

Quelle: ApS Bundesregierung wird mit "Klimaschutz Sofortprogramm 2022" die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes im Verkehrssektor verfehlen - so die Allianz pro Schiene: „Mit dem Sofortprogramm will die Bundesregierung das nachgebesserte Klimaschutzgesetz mit Leben erfüllen. Doch in der Entwurfsfassung des so genannten Klimapaktes taucht die Schiene nur am Rande auf. Wieder fehlt ein klares Bekenntnis, dass sich Klimaziele im Verkehr nur mit...

Luxemburg als Vorbild für Verkehrswende

Quelle: ApS Die Allianz pro Schiene wurde vom Luxemburgischen Vize-Premierminister und Verkehrsminister François Bausch eingeladen - Luxemburg hat Vorbildcharakter: Unser Nachbarland ist Spitzenreiter im europaweiten Länder-Vergleich der pro Kopf-Investitionen in die Schiene und investiert kräftig in den Ausbau der Infrastruktur und nimmt erste Projekte der Angebotsoffensive in Betrieb. Seit letztem Jahr ist Luxemburg auch der weltweit erste...

Attraktivität für Kombinierten Verkehr soll steigen

Quelle: ApS Der Kombinierte Verkehr soll für kleinere und mittlere Transporteure attraktiver gemacht werden. Dies möchten die Allianz pro Schiene und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. erreichen. Dazu dient das gemeinsame Projekt Truck2train, welches vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert wird, um den Kombinierten Verkehr (KV) von Bahnen und Lkw zu stärken. Denn der KV...

Beschwerde junger Generation bringt Vorschläge fürs Bundes-Klimaschutzgesetz

Quelle: eurailpress.de/bahn-manager Durch Beschwerde junger Menschen: Bundesverfassungsgericht leitet an, dass das Klimaschutzgesetz (USG) vom 12.12.2019 nachgebessert wird. Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) nimmt dies zum Anlass um Änderungen und Maßnahmen am USG der Regierung vorzuschlagen. Ludolf Kerkeling, Vorstandsvorsitzender des NEE: „Statt Lippenbekenntnissen braucht Deutschland wirksame Beschlüsse für eine klimafreundliche...

Forderung an nächste Bundesregierung: Umbau der Mobilität

Quelle: ApS Greenpeace, der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) und die Allianz pro Schiene fordern für die nächste Regierung, dass die Verkehrswende weiter voran getrieben wird: Nur so könne Deutschland im Thema Klimaschutz weiter voran kommen. Außerdem müssten umweltschädliche Subventionen für beispielsweise Dienstwagen und Diesel abgebaut sowie ab 2025 den Verkauf von Neuwagen mit Diesel- und Benzinmotor zu untersagt werden, so...

Status der europäischen Werkstätten

Karte & Liste des VPI

Der VPI hat eine Liste inkl. Karte herausgebracht, mit welcher schnell überprüft werden kann welche europäischen Werkstätten geöffnet haben. Mit einem Klick auf das obige Bild gelangen Sie sofort dorthin.

Die LTH steht Ihnen in der aktuellen Situation weiterhin zur Verfügung.
Somit bleibt unsere Waggonwerkstatt geöffnet sowie stehen wir Ihnen mit unserem mobilen Service weiterhin zur Seite.

Rufen Sie uns an und wir sorgen dafür, dass rollt, was rollen soll.

Willkommen bei LTH

Die LTH Gruppe beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Erbringung von Logistikdienstleistungen rund um den Bereich der Eisenbahn. In diesem Zusammenhang haben wir unser Portfolio mit der Zeit um die LTH Waggonwerkstatt erweitert. Wir bieten somit auch Eisenbahndienstleistungen und -nebendienstleistungen an, wie zum Beispiel die Instandsetzung von Güterwagen, das allgemeine Rangiergeschäft sowie das Prüfen von Güterwagen nach VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) und RIL (Richtlinien der Deutschen Bahn AG) im Eisenbahnbetrieb und im Werkstattservice.

LTH Gruppe - Ein Holzwaggon der Gattung SNPS der Transwaggon GmbH in gelb.

Eisenbahndienstleistungen

unserer Waggonwerkstatt

Schraubenschlüssel und Schraubenzieher überkreuz als minimalistisches Icon.

Reparatur

Sie sagen uns, wo Ihr Waggon steht, wir fahren hin und reparieren. Fertig. Diese mobile Instandsetzung gewährleistet eine schnellstmögliche Reparatur, und wenn es nur die Herstellung einer Lauffähigkeit Ihres Waggons ist, um ihn in die nächste stationäre Werkstatt überführen zu können.

Eine Glocke als minimalistisches Icon.

Notfall

Ausfälle kommen unplanmäßig. Für Sie sind wir von Montags bis Freitags in unserer Waggonwerkstatt erreichbar, um mit Ihnen einen Termin zur Instandsetzung zu vereinbaren und Ihren Waggon schnellstmöglich wieder auf die Schiene zu helfen. Nach Vereinbarung auch an Wochenenden.

Ein Zahnrad als minimalistisches Icon.

Wartung

Wartungen und Reparaturen mit rechtssicherer Dokumentation gehören zu den Eisenbahndienstleistungen der LTH und finden entweder in unserer unternehmenseigenen Halle oder direkt vor Ort auf der Schiene statt.